
Eingebettet in die unberührten Gipfel der französischen Alpen, besitzt das Dorf Aussois einen rustikalen Charme, der es von anderen touristischen Zielen unterscheidet. Mit seinen malerischen Ausblicken und historischen Attraktionen ist das Dorf seit langem ein Zufluchtsort für Besucher, die eine Pause von der Hektik des Alltags suchen. Bis vor kurzem wussten viele Touristen, die Aussois besuchen, nicht, dass der Berg am Fuße des Nationalparks Vanoise eine Fülle von Winteraktivitäten bietet. Das Skigebiet von Aussois bietet leicht zu befahrende Pisten für Anfänger und Kinder sowie eine Reihe von familienfreundlichen Einrichtungen, die es zu einem idealen Ort für mehrtägige Besuche machen, z. B. vier Bergrestaurants mit atemberaubendem Blick auf den Sonnenuntergang, ein Schwimmbad und ein SPA.
Da man das ungenutzte Potenzial zur Bewerbung von Ski- und Schneesportarten auf dem Berg erkannt hatte, ging Aussois ab 2021 eine Partnerschaft mit Catalate ein, um die Aufmerksamkeit der Gäste im Voraus zu gewinnen und dafür zu sorgen, dass mehr Familien das Skigebiet besuchen. Catalate stellte den Webshop Cloud Store mit Dynamic Pricing zur Verfügung um die Ziele von Aussois zu verfolgen. Dazu gehörten auch die Umsetzung einer Online-Verkaufsstrategie, die Rationalisierung von Abläufen und das Sammeln von Daten, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Nach zwei Saisons mit Catalate (Saisons 2021-2023) hat das Skigebiet Aussois seinen Online-Umsatz um 370 % gesteigert und sich erfolgreich als Wintersportziel für Familien positioniert, das unvergessliche gemeinsame Erinnerungen schafft.
Unser Ansatz
Wenn es um eine Preisstrategie geht, gibt es keine Einheitsgröße. Deshalb hat Catalate einen maßgeschneiderten Ansatz gewählt, um Aussois zu helfen, seine Ziele zu erreichen. Das Team von Catalate arbeitete eng mit Aussois zusammen, um die historischen Umsätze und Besucherzahlen zu verstehen. Wir haben schnell erkannt, dass die Besuchsmuster von Aussois einzigartig sind und die überwiegende Mehrheit der Besucher innerhalb eines bestimmten Zeitraums (ein bis 14 Tage)kommt. Um den Umsatz zu maximieren, haben wir ein Dynamic Pricing eingeführt, das eine sorgfältig ausgearbeitete Strategie für jede mögliche Kombination von Terminen und Produkten nutzt. Darüber hinaus hatte Aussois eine Reihe spezifischer Termine und Produktkombinationen, die eine besonders detaillierte Strategie erforderten. Mit einem unnachgiebigen Fokus auf den effektiven Ticketpreis (ETP) haben wir Aussois geholfen, mehr Skifahrer anzuziehen und gleichzeitig sicherzustellen, dass die Besucher Zugang zu flexiblen Preisoptionen haben, die ihren Bedürfnissen entsprechen.
Einer der Schlüssel zum Erfolg war unsere Fähigkeit, die Nachfrage vorherzusagen und die Preise entsprechend anzupassen. Zu diesem Zweck haben wir eine Reihe von Variablen berücksichtigt. Die Rangfolge der Nachfrage – also der Teil des Preisplans, der vorgibt, an welchen Tagen höhere oder niedrigere Preise gelten sollen – spielte eine entscheidende Rolle bei der Preisstrategie. Auf diese Weise haben wir die Beliebtheit des Skifahrens zu verschiedenen Zeiten des Jahres berücksichtigt, z. B. im Januar, wenn die nach Süden ausgerichteten Pisten besonders gefragt sind, und Mitte März, wenn die Zahl der Skifahrer aufgrund der spätsommerlichen Bedingungen deutlich zurückgeht. Das Ergebnis? Die Strategie von Catalate war ein durchschlagender Erfolg und katapultierte Aussois zu neuen Höhenflügen. Hier erfahren Sie, wie unsere E-Commerce- und Preisstrategien die Erwartungen für jedes ihrer Ziele erfüllt und übertroffen haben:
#1 Ziel: Steigerung der Verkäufe für Fortgeschrittene und des Ski-spezifischen Tourismus
Aussois war von der Aussicht auf eine Zusammenarbeit mit Catalate aus einer Vielzahl von Gründen begeistert, aber der vielleicht wichtigste Grund war die Gewissheit eines ständigen Zustroms von Skifahrern in ihr Skigebiet. Obwohl das Dorf Aussois mehr als 5.000 Gästebetten anbietet, war es für Aussois schwierig, in der großen Auswahl der größeren Skigebiete in Frankreich aufzufallen. Aber Jérôme Choudin, der Direktor des Skigebiet Aussois, wusste, dass Aussois mit anderen modernen Skigebieten in der Region konkurrieren konnte.
Durch die Implementierung einer sorgfältig ausgearbeiteten Online-Verkaufsstrategie und einer Ticketing-System-Software mit Catalate konnte Aussois die Besucherzahlen aus dem Online-Verkauf über den Cloud Store – gemessen an der Gesamtzahl der Gästetage und ohne die Inhaber von Saisonkarten – von der Saison ’21/’22 auf die Saison ’22/’23 um 23,5 % steigern. Bei den online verkauften Dauerkarten sind die Einnahmen aus dem Verkauf von Dauerkarten im Zeitraum 22/’23 um 8,9 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Die Saisonkartenverkäufe zeigen, dass immer mehr Menschen ihre Tickets online und nicht am Schalter kaufen, was darauf hindeutet, dass der Kauf im Cloud Store sehr bequem ist.
“Wir haben uns für die Zusammenarbeit mit Catalate entschieden, weil uns klar war, dass ihnen die Beziehungen zu ihren Kunden ebenso wichtig sind wie die Qualität ihrer Produkte.”
Jérôme Choudin, Skigebiet

#2 -Ziel: Eine erfolgreiche Online-Verkaufsstrategie umsetzen
Vor der Zusammenarbeit mit Catalate hatte Aussois zwar einen Online-Shop, aber keine klare Online-Verkaufsstrategie. Der Einsatz einer Online-Ticketingsystem-Software hatte nur geringe Priorität, und der Preis der Lifttickets war derselbe, egal ob sie anderswo oder an der Kasse gekauft wurden, was bedeutete, dass es für die Gäste keinen Anreiz gab, im Voraus zu buchen. Die meisten Gäste entschieden sich für Halbtages- oder Tagestickets, anstatt längere Aufenthalte im Voraus zu planen.
Nach der Schließung während der Saison ’20/’21(Covid 19), war es wichtiger denn je, die Buchungen für die Saison ’21/22 massiv zu steigern. Um Anreize für den Verkauf von Mehrtagestickets zu schaffen, hat Catalate die Preise für 1-14-Tagesskipässe für Alpin-Skiing dynamisch angepasst und Einsparungen für Mehrtagesskipässe eingeplant. Aussois bot über den Cloud Store auch eine breite Palette anderer Produkte an, wie z. B. Saisonkarten, 1-Tages-Skilanglauf und sogar den Eintritt in den Poolbereich für den Sommer 2022. Durch das Angebot von Ermäßigungen für Mehrtagespässe kaufen die Besucher von Aussois mehr Mehrtageskarten, um vormittags Ski zu fahren und nachmittags anderen Aktivitäten vor Ort oder im Dorf nachzugehen.
Durch das Angebot von 1-14-Tageskarten, Saisonpässen und anderen spannenden Aktivitäten wie Poolpässen im Online-Shop mit dynamischen Preisen stiegen die Online-Umsätze im Vergleich zur vorherigen Saison um 370 %. Natürlich ist es wichtig zu wissen, dass das Resort kaum Online-Verkäufe tätigte und in den Jahren ’20/’21 geschlossen wurde. Doch auch im zweiten Jahr der Partnerschaft mit Catalate ist der Online-Umsatz des Resorts weiter gestiegen, und zwar um weitere 25,7 % im Vergleich zum Vorjahr in der Saison ’22/’23. Auch bei den Saisonkarten ist ein stetiger Anstieg zu verzeichnen, und zwar um 8,9 % im gleichen Zeitraum. Auch bei Cloud Store ist die Zahl der Suchanfragen mit einem Anstieg von 15,8 % gegenüber dem Vorjahr sprunghaft angestiegen. Es ist offensichtlich, dass das Resort die Plattform von Catalate genutzt hat, um ein nahtloses und erfolgreiches Online-Erlebnis für seine Gäste zu schaffen, was sich in einem spektakulären Geschäftserfolg niedergeschlagen hat.
#3 Ziel: Reibungsloserer Parkbetrieb
Vor der Zusammenarbeit mit Catalate nutzte Aussois eine ganze Reihe von Ticket-Aktionen und -Rabatten, um Mehrtageskarten zu fördern. Doch ohne die Möglichkeit, die verschiedenen Optionen zu prüfen und vorzeitig zu kaufen, bildeten sich lange Schlangen an den Eingängen, weil die Besucher nicht wussten, welche Tickets sie kaufen sollten. Durch die Implementierung eines Cloud Store mit dynamischen Ticketpreisen und die Vereinfachung komplexer Angebote wurden die Warteschlangen verkürzt und der Druck auf das Kassenpersonal reduziert.
Dank des fortschrittlichen Einkaufs können Jérôme Choudin und andere Manager nun den Gästezustrom besser vorhersagen. In der Saison ’21/’22 stieg das durchschnittliche Buchungsfenster von fast Null auf beeindruckende 32,46 Tage vor dem Anreisedatum. Und der Erfolg setzt sich fort: In der Saison ’22/’23 stieg das durchschnittliche Buchungsfenster sogar noch weiter auf 36,0 Tage. Mit mehr als einem Monat Vorlaufzeit kann Aussois den Personaleinsatz im gesamten Resort bequem planen, den Cashflow durch die Erfassung der Einnahmen im Voraus entlasten und mehr Zeit darauf verwenden, den Besuch des Parks noch angenehmer zu gestalten.
Jetzt, da eine noch nie dagewesene Anzahl von Gästen die verschneiten Pisten von Aussois online entdeckt, stand das Skigebiet in der Saison ’22/’23 vor einer neuen Herausforderung: die Unterbringung einer wachsenden Anzahl von Skifahrern, die das Skigebiet online entdeckt haben, nachdem sie bereits im Dorf Aussois waren. Um die Warteschlangen für Halbtagestickets zu verringern, haben wir ein neues 4-Stunden-Ticket in den Online-Shop gestellt. Dieses neue Produktangebot war ein großer Erfolg und hat in nur einer Saison zu bemerkenswerten Buchungen und großartigen Kundenerlebnissen geführt. Und mit einem Festpreis von 30,7 € pro Ticket hat sich diese erschwingliche Option schnell zu einer großartigen Möglichkeit für Erstbesucher entwickelt, das Skigebiet kennenzulernen und durch die Vermarktung der Mehrtageskarten für die folgende Saison einen Anreiz für weitere Besuche zu schaffen. Dank der Möglichkeit, neue Produkte einfach in den Online-Shop aufzunehmen, konnte Aussois mit den sich ständig ändernden Anforderungen seiner Kunden Schritt halten. Die Gäste waren zufriedener denn je und ihre Treue zum Skigebiet wurde mit jedem perfekten Skitag stärker.
#4 Ziel: Bessere Daten für die Entscheidungsfindung
Vor der Zusammenarbeit mit Catalate verließ sich Aussois beim Verkauf seiner Skitickets stark auf die örtlichen Beherbergungsbetriebe. Sie waren zwar in der Lage, massenweise Tickets an diese größeren Hotels zu verkaufen, hatten aber keine Möglichkeit zu erfahren, wer ihre tatsächlichen Kunden waren. Noch schwieriger war, dass die Hotels sich darauf konzentrierten, ihre Gäste mit einer Vielzahl von Skimöglichkeiten glücklich zu machen, anstatt speziell Aussois zu empfehlen. Dieser Mangel an Daten und Kontrolle machte es für Aussois schwierig, die Bedürfnisse und Vorlieben ihrer Kunden zu verstehen, so dass sie nur die Zahlen am Ende der Saison und die Gesamtzahl der über die Unterkünfte verkauften Eintrittskarten als Richtwert für ihre Strategie heranziehen konnten.
In den letzten zwei Jahren als Catalate Partner konnte Aussois wertvolle Erkenntnisse über das Verhalten und die Vorlieben seiner Kunden gewinnen, um seine Angebote entsprechend anzupassen. Durch die Einspeisung von Transaktionsdaten aus Cloud Store in ihr aktuelles CRM verfügt Aussois nun über aufschlussreiche Informationen, die in kundenorientierte Marketingkampagnen einfließen können. Sie können die Gäste über Saisonkartenverkäufe, Werbeaktionen und andere Angebote informieren, die für ihre Interessen relevant sind, um sie zu wiederholten Besuchen anzuregen. Aussois konnte sich von den Beschränkungen traditioneller Vertriebskanäle befreien und ist gut positioniert, um in einem sich ständig verändernden Markt zu bestehen.
Dank des benutzerfreundlichen Partner Intelligence Dashboards von Catalate und den umfangreichen wöchentlichen Verkaufsberichten hat Jérôme Choudin nun Echtzeit-Einblicke in die Einnahmen von Aussois und kann den effektiven Ticketpreis (ETP) genau kontrollieren. Bevor er eine Partnerschaft mit Catalate einging, fiel es ihm schwer, genau zu verstehen, wo man steht und wie das Ergebnis am Ende der Saison aussieht. Unser Ziel im ersten Jahr war es, die Kontrolle über ETP zu erlangen, was uns auch gelungen ist. Mit Dynamic Pricing von Catalate ist er in der Lage, mehr Tickets online zu verkaufen, ohne ein finanzielles Risiko einzugehen, und die Daten zeigen, dass sich die Online-Tickets mit einem höheren durchschnittlichen Ticketumsatz verkaufen.
Für Jérôme Choudin geht es aber nicht nur um die Daten. Er vertraut den Berichten von Catalate und verlässt sich auf seinen engagierten Catalate Account Manager, Jérôme Estienne, der ihm hilft, zukunftsweisende Strategien zu entwickeln, um Kontext und Berichte zu liefern, die bei den Eigentümern von Aussois Anklang finden. Darüber hinaus nutzt er das flexible Berichtswesen von Catalate, um die Erkenntnisse und Erfolge von Aussois den wichtigsten lokalen Interessengruppen, wie dem Bürgermeister und den lokalen Unternehmen, die in die Entscheidungsfindung des Resorts eingebunden sind, zu vermitteln. Mit einer umfassenden Kundenbetreuung und erfahrenen Teams aus echten Menschen ist Jérôme Choudin zuversichtlich, dass er Aussois zu neuen Höhen führen und seinen Gästen ein unvergessliches Skierlebnis bieten kann.
Catalate ist ein globales Unternehmen für Preisgestaltung und E-Commerce, das Skigebiete, Parks und Attraktionen in die Lage versetzt, ihre Online-Einnahmen zu steigern. Als einzige zweckbestimmte Ticketing-Plattform für die Branche hat Catalate erfolgreiche Strategien für Hunderte von Partnern mit einem Online-Verkaufsvolumen von 1 Milliarde US-Dollar entwickelt. Nehmen Sie noch heute Kontakt auf.